Ausbildung zum Thema Retten aus Höhen und Tiefen

Ob auf Dächern, in teilweise eingestürzten Gebäuden oder am Rande von Gruben, Absturzgefahr besteht an vielen Einsatzorten. Um in solchen Situatio-nen sicher handeln zu können, war ein ganzer Ausbildungssamstag das Thema „Retten aus Höhen und Tiefen“.

Nach einer Vorstellung der theoretischen Grundlagen wurden die einzelnen Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (kurz PSAgA) unter die Lupe genommen, Fragen geklärt und auf Besonderheiten hingewiesen. Anschließend konnten alle Helferinnen und Helfer mit der PSAgA den Übungsturm besteigen und das Hochziehen mit dem Rollgliss-System (vergleichbar mit einem Flaschenzug) üben.

Während im letzten Jahr das (Rück-)Halten im Vordergrund stand, wurde in diesem Jahr mit Hilfe einer Übungspuppe das Retten einer bewusstlosen Person im Auffanggurt geübt. Den Abschluss bildete für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Abseilen vom Dach des Übungsturms.

    Szenario: Rettung einer im Gurt hängenden Person. Dazu musste sich ein THW Helfer aus dem oberhalb liegenden Ausstieg am Übungsturm abseilen
    Die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) wird in der Theorie erläutert
    Der Aufstieg auf den Übungsturm erfolgt ebenfalls mit persönlicher Schutzausstattung
    Helfer machen sich in Bodenhöhe mit dem Rollgliss vertraut
    Abseilen vom obersten Ausstiegsfenster des Turmes